Digitale Währung: Central Bank Digital Currency?

Digitale Währung: Central Bank Digital Currency?

Posted on August 21, 2020

Das Bargeld ist tot, es lebe das Bargeld! Bargeld, das war doch schon immer da, oder? Für einen Großteil der europäischen Verbraucher gibt es keine alltäglichere Handlung, als den Austausch von Gütern gegen Geld in jedweder Form. Anhand dieser Selbstverständlichkeit wird deutlich, dass sich viele dem Ursprung des Euros, sowie seiner Reise seit Entstehung nicht…

European Payment Initiative

European Payment Initiative

Posted on Januar 24, 2020

Einheitliches Zahlungssystem für Europa, aller guten Dinge sind 3…oder 4?! In den letzten zwei Dekaden haben sich bereits mehrfach namhafte europäische Unternehmen und Institutionen zusammengefunden, um die Entwicklung eines einheitlichen Zahlungssystems für die Eurozone voranzutreiben. Unter Namen wie Monnet, EAPS oder PayFair wollten insbesondere Banken und Zahlungsdienstleister ihre Kräfte bündeln, um die lokal sehr heterogene…

„Zukunft des Handels: ein Ende des Payment Wettbewerbs?“

„Zukunft des Handels: ein Ende des Payment Wettbewerbs?“

Posted on Februar 3, 2021 By Tim Danker

Payment ist kein Selbstzweck Payment ist ein Wachstumsmarkt und es entstehen auch im Jahr 2020 beinahe täglich spannende Startups, neue Bezahlmethoden und interessante Partnerschaften. Es werden exorbitante Summen von Private Equity Firmen und anderen Marktteilnehmern für Paymentfirmen gezahlt, immer in der Hoffnung auf das noch größere Wachstum und die Gewinne in der Zukunft. Dabei sollte…

„Fiskalisierung: Neue Kassen für Händler in Deutschland?“

„Fiskalisierung: Neue Kassen für Händler in Deutschland?“

Posted on Dezember 10, 2019

Zum 01.01.2020 tritt in Deutschland die Fiskalisierung in Kraft. Diese Maßnahme verfolgt das primäre Ziel, die Generierung von Schwarzgeld durch Dokumentation eines jeden entstandenen Geschäftsvorfalls einzudämmen. In einem Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom 06.11.2019 wurde dem entgegenstehend bekanntgegeben, Händlern eine weitere Schonfrist bis zum 30.09.2020 einzuräumen. Diese beschreibt, dass Händler ohne eine technische Sicherheitseinrichtung…

„Die SCA-Einführung: eine 5-Minuten Terrine?“

„Die SCA-Einführung: eine 5-Minuten Terrine?“

Posted on Oktober 1, 2019 By Ralf Hesse

Am 14.09.2019 hat das Martyrium der europäischen Zahlungsvielfalt im elektronischen Zahlungsverkehr begonnen Was bisher geschah … Als die Europäischen Kommissionäre sich seinerzeit Gedanken über eine Novellierung der PSD1 machten, die am 01. November 2009 in Kraft getreten ist, war damals neben dem Gedanken der Wettbewerbsgleichheit auf dem Zahlungsverkehrsmarkt auch der Wunsch nach höherer Sicherheit im…

„Status Quo im B2B-Zahlungsverkehr: vom Wunsch zur Wirklichkeit“

„Status Quo im B2B-Zahlungsverkehr: vom Wunsch zur Wirklichkeit“

Posted on Juni 18, 2019

Während die Bürger in Deutschland neue und innovative Bezahlformen jenseits von Bargeld, mobile-only Banken und weitere, u.a. durch Fintechs getriebene Entwicklungen rund um Prozesse der Zahlung im Privatgebrauch bewusst oder unbewusst verwenden, stockt die Nutzung innovativer Verfahren in anderen Bereichen der Banken. Die Rede ist von dem komplexen Themengebiet des Corporate Bankings, hier im Speziellen…

Künstlicher Intelligenz im Banking & Payment

Künstlicher Intelligenz im Banking & Payment

Posted on Mai 3, 2019 By Tim Danker

Schaffen wir uns wirklich selbst ab? Das Thema künstliche Intelligenz ist dieser Tage in aller Munde. Die Bundesregierung plant mehrere Milliarden auszugeben, um den Standort Deutschland fit zu machen und um im ausufernden Wettstreit um die Forschung rund um Themen der künstlichen Intelligenz mithalten zu können. Die Unternehmen aus dem Silicon Valley konkurrieren mit Ablösesummen…

„Fluch oder Segen – vom (Miss-)Verständnis zwischen Banken und FinTechs?“

„Fluch oder Segen – vom (Miss-)Verständnis zwischen Banken und FinTechs?“

Posted on Februar 5, 2019 By Simon Lammerding

Sind Banken und FinTechs in der Realität angekommen? Banken und FinTechs, vor nicht allzu langer Zeit noch wie Feuer und Wasser, sind inzwischen in der Realität angekommen. Die FinTechs suchen immer häufiger Unterstützer für die eigenen Ideen und finden diese mehr und mehr im Bankenumfeld, denn auch hier hat ein Umdenken stattgefunden. Und jedes der beiden…

„Quo vadis Auslandszahlungsverkehr?“

„Quo vadis Auslandszahlungsverkehr?“

Posted on November 11, 2018 By Simon Lammerding

Neue Anbieter drängen in einen von Banken bisher dominierten Markt. Bisher ging man insbesondere in den Banken davon aus, dass der Auslandszahlungsverkehr ein Monopol der Banken sei. Denn bisher war es aufwändig und kompliziert, diesen Service zu erbringen. Für den grenzüberschreitenden Geldtransfer sind Korrespondenzbanken in den verschiedenen Zielmärkten bzw. bereits schon auf dem Weg dahin erforderlich. Daneben…

Bankenvielfalt im Spannungsverhältnis von Innovation und Wirtschaftlichkeit

Bankenvielfalt im Spannungsverhältnis von Innovation und Wirtschaftlichkeit

Posted on November 6, 2021 By Simon Lammerding

Kontinuierlicher Rückgang der Anzahl deutscher Banken und Sparkassen. Per Ende 2017 gab es lt. Deutscher Bundesbank in Deutschland 1.823 Kreditinstitute (Banken und Sparkassen); gegenüber dem Jahr 2007 ist dies ein Rückgang von knapp 20 Prozent. Allein seit 2015 hat sich die Anzahl der Sparkassen nach Angaben des Sparkassenverbandes um 28 Institute auf 385 (Stand Mai…